top of page

LDL Cholesterin senken - ohne Medikamente

Was LDL Cholesterin über deine Herzgesundheit aussagt und wie Du das LDL Cholesterin natürlich senken kannst.


Spiegel, Speck, Pommes und Baguette
Frühstück mit Ei und Speck, Baguette und Pommes Frites

Für viele Menschen zwischen 35 und 65 Jahren ist die Gesundheit das höchste Gut – denn ohne Energie und Vitalität bleibt langfristiger Erfolg aus.

Einer der wichtigsten, aber oft missverstandenen Marker dabei: der LDL-Cholesterinwert. H

LDL: Mehr als nur eine Zahl

Erhöhte Cholesterinwerte – insbesondere LDL – werden häufig mit Arteriosklerose und damit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Doch was viele nicht wissen: Der reine LDL-Wert allein ist wenig aussagekräftig.

LDL ist nicht gleich LDL. Es gibt verschiedene Unterfraktionen wie:

  • VLDL (Very Low Density Lipoprotein)

  • IDL (Intermediate Density Lipoprotein)

  • Chylomikronen

Diese Lipoproteine transportieren Fett im Blut – und bestimmte Untergruppen davon sind besonders gefäßschädigend.

Ein hoher LDL-Wert kann ein Risiko anzeigen – muss aber nicht. Gleichzeitig bedeutet ein "normaler" LDL-Wert keine Garantie, dass alles in Ordnung ist. Viel wichtiger ist, welche Art von LDL-Partikeln und wie viele davon vorhanden sind.


Worauf es wirklich ankommt

Willst Du Dein individuelles Risiko für Arteriosklerose und Herzkrankheiten genau einschätzen, reichen Standard-Bluttests nicht aus.

Wesentliche Blutwerte, die Du kennen solltest:

  • ApoB (Apolipoprotein B): Marker für die Anzahl der gefährlichen Partikel

  • hsCRP (high sensitivity C-Reactive Protein): Entzündungsmarker im Körper und es gibt noch eine Reihe weiterer Blutmarker, die damit in Verbindung stehen.


Warum?Arteriosklerose entsteht aus zwei Hauptfaktoren:

  1. Chronische Entzündung

  2. Atherogene Lipoproteine (gefäßschädigende Cholesterinfraktionen)

Nur wer beide Risikofaktoren erkennt, kann gezielt gegensteuern.


Wie kann ich mein LDL Cholesterin senken?




Mit gezielten Lifestyle- und Ernährungsinterventionen kannst Du:

  • Entzündungen reduzieren

  • die Balance Deiner Cholesterinfraktionen verbessern

  • den Fettstoffwechsel nachhaltig optimieren

Effektive Ansätze sind u.a.:

  • Erhöhte Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren aus maritimen Quellen

  • Mehr lösliche Ballaststoffe in der Ernährung

  • Antioxidative Mikronährstoffe, die freie Radikale neutralisieren

  • Pflanzliche Substanzen, die ähnlich wie Statine wirken, aber auf natürliche Weise

Und: Auch gezielte Supplementierung kann ein sinnvoller Baustein sein – individuell abgestimmt und evidenzbasiert.


Beim Thema Cholesterin und Blutfette gibt es kein "one-size-fits-all" Ansatz und der Nutzen von "



" (Statine und andere) in der Primärprevention ist gering. Hast Du schon Hyperabsorber und Hyperresponder gehört? Kennst Du den Zusammenhang zwischen Insulinresistenz, Fettleber und LDL Cholesterin?


Starte jetzt: Dein Weg zu besseren Blutwerten

Wenn Du erfahren möchtest, wie Du Deinen Cholesterinspiegel auf natürliche Weise senken und gleichzeitig Deinen Stoffwechsel ganzheitlich optimieren kannst – fundiert, wissenschaftlich und praxisnah – dann ist mein Online-Videokurs genau das Richtige für Dich.

  • Verstehe die wahren Zusammenhänge hinter Cholesterin und Herzgesundheit

  • Erkenne, wie hoch Dein Herzinfarktrisiko ist

  • Lerne effektive Strategien für Ernährung, Lifestyle und Supplementierung

  • Erhalte konkrete Anleitungen, um Deine Werte langfristig zu verbessern

Starte noch heute und bring Deine Gesundheit auf das nächste Level.


 
 
bottom of page