top of page

Im Urlaub krank? Stress, Cortisol und Müdigkeit erklärt

  • 20. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Sept.


Kennst Du das?

Wochenlang rennst Du durch Deinen Alltag. Termine, Projekte, volle To-Do-Listen – Du funktionierst einfach. Energie ist da, Du ziehst durch.Dann endlich Urlaub. Zwei Tage Ruhe, Entspannung, Durchatmen. Und plötzlich: Halsweh, Schnupfen, ein Infekt. Genau dann, wenn Du es am wenigsten gebrauchen kannst.

Doch dieses Phänomen ist kein Zufall. Es hat einen klaren physiologischen Hintergrund.

im Urlaub krank - nach zwei Tagen
Krank im Urlaub - warum?

Ursachen von Müdigkeit: Dauerstress und die HPA-Achse

Dein Körper besitzt ein ausgeklügeltes Stresssystem: die HPA-Achse (Hypothalamus – Hypophyse – Nebennieren).Unter Druck schüttet sie Stresshormone wie Cortisol aus. Kurzfristig ist das hilfreich:

  • Cortisol mobilisiert Energie.

  • Du bist fokussierter und leistungsfähiger.

  • Dein Körper ist bereit für „Fight-or-Flight“.

Aber: Wenn Stress chronisch wird, bleibt Cortisol dauerhaft erhöht. Und das hat Folgen.

Ursachen von Müdigkeit: Cortisol und das Immunsystem

Cortisol wirkt immunsuppressiv. Das heißt:

  • Abwehrzellen wie T-Lymphozyten werden gebremst.

  • Entzündungsmarker (Zytokine) verschieben sich.

  • Akute Infekte werden unterdrückt – Dein Körper „stellt sie hinten an“.

Das erklärt, warum Du im Alltag trotz Dauerstress oft nicht krank wirst: Dein Immunsystem wird künstlich klein gehalten.

Sympathikus vs. Parasympathikus

Dazu kommt das autonome Nervensystem:

  • Sympathikus („Fight-or-Flight“) → dauerhaft aktiv, Energieverbrauch hoch, Regeneration blockiert.

  • Parasympathikus („Rest-and-Digest“) → zu wenig aktiv, Schlafqualität und Erholung bleiben auf der Strecke.

Dein Körper läuft also permanent im Notfallprogramm.

Ursachen für Infrekte im Urlaub
Infekte im Urlaub - Gründe und Immunsystem

Warum Du im Urlaub krank wirst

Sobald Du in den Urlaub gehst und Cortisol-Spiegel sinken, „holt das Immunsystem nach“, was es vorher unterdrückt hat:

  • Viren und Bakterien, die schon da waren, bekommen die Chance, sich durchzusetzen.

  • Dein Körper zeigt Symptome, die vorher unterdrückt wurden.

  • Das Ergebnis: Du wirst krank – genau dann, wenn Du endlich Zeit für Dich hast.

Medizinisch nennt man das auch das „Leisure Sickness“-Phänomen - oder eben im Urlaub krank.


Die stille Gefahr: Silent Inflammation

Noch tückischer ist die stille Entzündung (silent inflammation).Dauerstress und hohe Cortisolwerte führen zu einer chronischen Mikroentzündung im Körper. Typische Folgen:

  • Müdigkeit

  • Brain Fog

  • Energiemangel

  • erhöhte Anfälligkeit für chronische Erkrankungen

Das bedeutet: Auch wenn Du nicht akut krank wirst, raubt Dir Stress langfristig Gesundheit und Lebensfreude.

Was kannst Du tun?

Die gute Nachricht: Du kannst gegensteuern – bevor Dein Körper Dich zur Pause zwingt.Wichtige Ansätze:

  • Stress-Signale erkennen und ernst nehmen

  • Cortisol-Rhythmus stabilisieren (z. B. durch Schlafhygiene, Ernährung, Pausenmanagement)

  • Parasympathikus aktivieren (Atemtechniken, Entspannung, Bewegung)

  • Immunsystem gezielt stärken

HPA Achse läuft heiß - wegen Cortisol
HPA Achse und Cortilsol

Deine Einladung: Herbst-Challenge Müdigkeit 🍂

Genau hier setzt meine Herbst-Challenge Müdigkeit an.Du lernst, wie Du:✅ Deine Müdigkeit richtig verstehst✅ den wahren Einfluss von Stress auf Deinen Körper erkennst✅ mit p


Kommentare


bottom of page