top of page

Müdigkeit Ursachen - vielleicht liegt es an Serotonin

  • 2. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Sept.


🌙 Serotonin, Melatonin und Müdigkeit: Der unterschätzte Zusammenhang

Warum ich immer müde

Viele Menschen kennen Serotonin nur als „Glückshormon“. Doch die Wahrheit ist: Serotonin beeinflusst weit mehr als nur unsere Stimmung – es spielt eine entscheidende Rolle für unseren Schlaf, unsere Energie und sogar unser Schmerzempfinden.


Müdigkeit verstehen - Energie zurückgewinnen
Müdigkeit verstehen - Energie zurückgewinnen

🧬 Serotonin – mehr als nur ein Glückshormon


Serotonin ist ein Botenstoff (Neurotransmitter) mit vielfältigen Aufgaben:


Es ist die Vorstufe von Melatonin, unserem wichtigsten Schlafhormon.


Es reguliert Stimmung und Motivation.


Es steuert Appetit und Verdauung.


Es beeinflusst unser Schmerzempfinden.



Ein Ungleichgewicht im Serotonin-Haushalt kann also Müdigkeit, Schlafstörungen und Stimmungstiefs begünstigen.






✅ Checkliste: Typische Anzeichen für Serotoninschwäche


Heißhunger auf Süßes oder schnelle Kohlenhydrate (besonders abends)


Einschlaf- oder Durchschlafprobleme


Häufige Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf


Stimmungstiefs, Grübelneigung


Erhöhte Schmerzempfindlichkeit, Kopfschmerzen oder Migräne



👉 Je mehr Punkte zutreffen, desto wahrscheinlicher ist ein Zusammenhang mit deinem Serotoninhaushalt.




🔬 Labordiagnostik: So findest du Klarheit


Eine direkte Messung des Serotoninspiegels im Gehirn ist nicht möglich. Doch es gibt Laborwerte und Tests, die Hinweise geben können:


Tryptophan im Blut (ca. 30 €)


5-HIAA im Urin (Abbauprodukt von Serotonin)


Melatonin-Speicheltest (ca. 100 €)


Mikronährstoffstatus: B6, Magnesium, Eisen, Vitamin D


Darm-Mikrobiom-Analyse: 90 % des Serotonins wird im Darm gebildet



👉 Wichtig: Die Interpretation dieser Werte sollte immer im Zusammenhang mit Symptomen und deinem individuellen Chronotyp erfolgen.





⚖️ Serotonin-Tagesprofil & Chronotyp


Der Serotoninspiegel folgt einem Tagesrhythmus.


Er ist abhängig vom Chronotyp (Frühaufsteher vs. Nachtmensch).


Eine gesunde Baseline ist individuell – ein „Normalwert“ ist nicht für alle gleich.



Daher gilt: Vorsicht bei der Interpretation einzelner Messungen – immer das Gesamtbild betrachten.





🍂 Herbst-Challenge: Ursachen chronische Müdigkeit finden

Mehr Energie, weniger Müdigkeit


Wenn du merkst, dass Müdigkeit, Schlafprobleme und Heißhunger dich bremsen, könnte es Zeit für einen ganzheitlichen Ansatz sein.


👉 In meiner Herbst-Challenge begleiten wir dich zu:


mehr Energie im Alltag


besserem Schlaf


weniger Müdigkeit



📌 Details findest du direkt hier:





✨ Fazit


Serotonin ist weit mehr als ein Glückshormon.

Es beeinflusst Schlaf, Energie und Wohlbefinden auf mehreren Ebenen.

Mit gezielter Diagnostik und den richtigen Maßnahmen kannst du herausfinden, ob ein Ungleichgewicht hinter deiner Müdigkeit steckt – und aktiv etwas dagegen tun.




 
 
 

Kommentare


bottom of page